sales@solidator.com
|
|
|
|
|

Solidator 3D Printer - Anwendung - Orthopädie

Die Orthopädie ist eine medizinische Disziplin, die sich auf die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats konzentriert. Dies umfasst eine breite Palette von Bedingungen, von Gelenkproblemen bis hin zu Rückenleiden. In den letzten Jahren hat sich die Orthopädie durch den Einsatz von 3D-Drucktechnologie radikal verändert. Dieser Beitrag wird Ihnen einen Einblick in die faszinierenden Fortschritte geben, die die Orthopädie durch den 3D-Druck erlebt hat.

Maßgeschneiderte Prothesen und Implantate

Ein großer Fortschritt in der orthopädischen Versorgung ist die Möglichkeit, maßgeschneiderte Prothesen und Implantate mithilfe des 3D-Drucks herzustellen. Anhand von präzisen 3D-Scans des betroffenen Körperteils können Orthopädietechniker individuelle Lösungen entwickeln, die eine perfekte Passform und Funktionalität gewährleisten.

Hierzu arbeiten wir mit unserem Partnerunternehmen Spentys Software und bieten eine rationelle Lösung für die Herstellung von maßgeschneiderten Immobilisationshilfen an. Spentys bietet eine vollständige, effiziente und klinisch validierte 3D-Scan-, Modellierungs- und Druckplattform, die es Gesundheitsdienstleistern ermöglicht, qualitativ hochwertige, patientenspezifische Orthesen schneller und zu geringeren Kosten zu erstellen.

Innovative Einlagen und Orthesen

Einlagen und Orthesen sind wichtige Hilfsmittel in der Orthopädie, um Fuß- oder Gelenkprobleme zu behandeln. Mit dem 3D-Druck können diese Hilfsmittel maßgeschneidert und präzise hergestellt werden. Dies bedeutet, dass Patienten Einlagen oder Orthesen erhalten, die perfekt zu ihren individuellen Bedürfnissen passen und eine optimale Unterstützung bieten.

Beschleunigte Prozesse und Anpassungen

Früher mussten Patienten oft lange auf maßgefertigte Prothesen, Implantate oder Einlagen warten. Der 3D-Druck hat die Herstellungsprozesse beschleunigt, was bedeutet, dass Patienten schneller Zugang zu den benötigten orthopädischen Lösungen haben. Darüber hinaus ermöglicht der 3D-Druck einfachere Anpassungen, falls sich die Bedürfnisse des Patienten ändern.

Die Zukunft der Orthopädie

Der 3D-Druck hat die Orthopädie auf ein neues Niveau gehoben, und die Zukunft verspricht noch aufregendere Entwicklungen. Mit fortschreitender Technologie werden die Möglichkeiten zur Herstellung von maßgeschneiderten orthopädischen Lösungen immer vielfältiger und individueller. Die Kombination aus Präzision, Geschwindigkeit und individueller Anpassung macht den 3D-Druck zur treibenden Kraft hinter der Revolution in der Orthopädie. Die Branche steht vor aufregenden Zeiten, da der 3D-Druck weiterhin die Möglichkeiten zur Behandlung und Versorgung von Patienten erweitert.

Unsere Lösungsansätze in Orthopädie mit Spentys Software und Solidator 3D-Drucker in 3 Schritten

3D-Scanner Structure Sensor Pro

Wenn kein 3D-Scanner zur Verfügung steht, kann Spentys Ihnen die 3D-Scanlösung anbieten, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Das Scannen der physischen Merkmale des Patienten ist schmerzlos, schnell und einfach.

Spentys Modellierungssoftware

PolyCast-Geräte haben ein eigenes Design, das Stärke und Patientenkomfort miteinander verbindet. Die Spentys Software hilft dem medizinischen Fachpersonal, in wenigen Minuten ein individuelles Gerät zu entwerfen.

Drucken Sie mit Solidator 3D-Drucker

Nach dem Import des Entwurfs in Operator Station bereitet die Spentys Software Ihr Immobilisierungsgerät mit wenigen Klicks für den Druck vor. Dazu nutzen Sie unser passendes Material BASF ST45 Black, um die optimalste Druckqualität zu erhalten. 

Probedruck anfordern

Ist Ihr Interesse bereits geweckt, wollen jedoch gerne unsere Druckqualität erst testen? Kein Problem! Hier bieten wir Ihnen einen Probedruck an. 

3D-Druck Materialien

Erzielen Sie die beste 3D-Druckqualität durch die Auswahl der richtigen Materialien. 

Leasing

Mit flexiblen Leasing-Optionen können Unternehmen die neuesten 3D-Druckermodelle nutzen, um Prototypen und maßgeschneiderte Teile kosteneffizient herzustellen.

Kaufen

Erwerben Sie den Solidator 3D-Drucker und erweitern Sie ihre Fertigungskapazitäten um eine wirtschaftliche Lösung.