Der Solidator 8K ist ein ultra-schneller industrieller 3D-Drucker auf Basis der MSLA Technologie der nächsten Generation. Er druckt 20x schneller als vergleichbare FDM Standard 3D-Drucker und 10x schneller als SLA Drucker oder DLP 3D-Drucker. Der Solidator druckt bis zu 9157 cm³ pro Stunde bei 200um Schichtstärke sowie 4197 cm³ pro Stunde bei 100um
Video: 23 Minuten pro Armschiene der Größe 251 x 101 x 92 mm mit Solidator Clearlear Resin. (Zeitraffer) Insgesamt 6 Armschienen in 2 Stunden 16 Minuten.
Zuverlässige, ultraschnelle Produktion von Funktionsteilen jeder Größe
Solidator 8K und das Solidator Functional Resin sind für große industrielle Endverbrauchsteile optimiert, die in Rekordzeit hergestellt werden. Das Solidator Functional Resin ist viel zugfester, stärker, biegefester und kratzfester als Polyamid (PA12) und bietet dennoch genügend Schlagfestigkeit und Flexibilität für Schnappverschluss-Designs.
KENNZAHLEN
16 Sekunden pro Teil
Größe: 68 x 51 x 13 mm
Teile pro Druck: 20
Resin: Solidator Functional R001
XY: 43 Micron Z: 200 Micron
KENNZAHLEN
17 Sekunden pro Teil
Größe: 20 x 22 x 28 mm
Teile pro Druck: 126
Resin: Solidator Functional R011
XY: 43 Micron Z: 100 Micron
KENNZAHLEN
1 Minute 32 Sekunden pro Teil
Größe: 29 x 24 x 65 mm
Teile pro Druck: 60
Resin: Solidator Functional R011
XY: 43 Micron Z: 100 Micron
KENNZAHLEN
4 Minuten 20 Sekunden pro Teil
Größe: 64 x 64 x 47 mm
Teile pro Druck: 14
Resin: Solidator Functional R011
XY: 43 Micron Z: 100 Micron
KENNZAHLEN
4 Minuten 18 Sekunden pro Teil
Größe: 60 x 60 x 50 mm
Teile pro Druck: 15
Resin: Solidator Functional R011
XY: 43 Micron Z: 100 Micron
KENNZAHLEN
7 Minuten 17 Sekunden pro Teil
Größe: 99,2 x 95,7 x 35,5 mm
Teile pro Druck: 6
Resin: Solidator Functional R011
XY: 43 Micron Z: 100 Micron
KENNZAHLEN
15 Minuten 29 Sekunden pro Teil
Größe: 120 x 40 x 120 mm
Teile pro Druck: 10
Resin: Solidator Functional R011
XY: 43 Micron Z: 100 Micron
Extrem großer Bauraum – über 24 Liter
Der Solidator ist nicht nur schnell, sondern kann auch sehr große Objekte bis zu 330 x 185 x 400 mm drucken. Es ist auch möglich, viele kleine Modelle auf einmal zu drucken. Damit ist er ideal für die industrielle Produktion von Kleinserien, Prototypen und Einzelteilen.
KENNZAHLEN
Größe: 101 x 92 x 251 mm
16 min 40 Sekunden pro Teil
Teile pro Druck: 6
Resin: Solidator Functional R001
XY: 43 Micron Z: 200 Micron
KENNZAHLEN
Größe: 255 x 170 x 71 mm
1 Stunde 8 Minuten pro Teil
Teile pro Druck: 1
Resin: Solidator Functional R011
XY: 43 Micron Z: 100 Micron
KENNZAHLEN
Größe: 155 x 155 x 344 mm
1 Stunde 8 Minuten pro Teil
Teile pro Druck: 2
Resin: Solidator Orange R001
XY: 43 Micron Z: 200 Micron
KENNZAHLEN
Größe: 131,7 x 56,4 x 398,7 mm
1 Stunde pro Teil
Teile pro Druck: 6
Resin: Solidator Clear R060
XY: 43 Micron Z: 100 Micron
KENNZAHLEN
Größe: 131,7 x 56,4 x 398,7 mm
1 Stunden 25 Minuten pro Teil
Teile pro Druck: 6
Resin: Solidator Functional R011
XY: 43 Micron Z: 100 Micron
KENNZAHLEN
Größe: 131,7 x 56,4 x 398,7 mm
1 Stunde 35 Minuten pro Teil
Teile pro Druck: 6
Resin: Solidator White R051
XY: 43 Micron Z: 100 Micron
KENNZAHLEN
Größe: 233,6 x 185 x 231,7 mm
5 Stunden 33 Minuten
Teile pro Druck: 1
Resin: Solidator White R051
XY: 43 Micron Z: 100 Micron
KENNZAHLEN
Größe: 233,6 x 185 x 231,7 mm
5 Stunden
Teile pro Druck: 1
Resin: Solidator Functional R011
XY: 43 Micron Z: 100 Micron
Vorteile unseres 3D-Druckverfahrens mit großem 3D-Drucker
Hoher Durchsatz mittels MSLA Resin 3D-Druck
Das verwendete Masken-Stereolithografie (MSLA) 3D-Druckverfahren bringt den höchsten Durchsatz, denn hierbei wird jede Schicht auf einmal über eine Maskenbelichtung ausgehärtet – ein zeitraubendes punktweises abarbeiten des Bauraums wie bei SLA 3D-Druckern, industriellen FDM 3D-Druckern und SLS 3D-Druckern ist nicht nötig. Der große Bauraum bzw. die große Grundfläche macht diesen Vorteil besonders groß. Der Solidator ist der größte Industrie 3D-Drucker, der ohne die nachteilige perforierte Druckplatte auskommt.
Video: 60 Halterungen mit den Maßen 29 x 35 x 65 mm gedruckt in 1 Minute 32 Sekunden pro Stück mit Solidator Functional Resin. (Zeitraffer)
Sehr hohe Oberflächenqualität
Die Oberflächenqualität von MSLA 3D-Druckern ist mit laserbasierten SLA 3D-Drucker vergleichbar und weitaus besser als bei SLS und FDM Technologie. Tatsächlich ist einer der Hauptgründe für die Verwendung eines LCD als Maske anstatt eines DLP Chips die höhere native Auflösung. Das LCD ermöglicht höhere native Auflösungen als DLP Systeme bei DLP Drucker.
Kunstharze für Funktionsteile
Das Druckverfahren eignet sich insbesondere gut für steife Materialien. Mit den speziell für den Industrie 3D-Drucker Solidator 8K hergestellten Materialien ist es möglich auch sehr große Funktionsteile kosten- und zeiteffizient herzustellen. Der Solidator ist ein großer 3D-Drucker für die Industrie, der seine eigene Materialpalette mitbringt.
Optimierter Materialverbrauch
Ein weiterer Vorteil ist, dass kein bauraumgroßes Materialbecken wie bei SLA 3D-Druckern oder SLS 3D-Druckern benötigt wird. Stattdessen reicht ein geringer Füllstand von 800 ml im Materialbecken. Über eine Nachfüllautomatik wird nur tatsächlich verbrauchtes Material ständig nachgefüllt. Durch die Reduktion des Materialtankvolumens ergibt sich eine hohe Kosteneinsparung. Der große Materialtank ist oft ein Nachteil bei einem klassischen SLA 3D-Drucker mit großem Bauraum, denn dieser würde im Fall des Solidator 8K bereits über 24 Liter Material umfassen. Resin 3D-Drucker die klassisch nach Top-Down Stereolithographie-Verfahren arbeiten benötigen diesen Materialvorrat heute noch und sind aus diesem Grund für die meisten Anwender keine wirtschaftliche Lösung. Industrie 3D-Drucker mit Kunstharz die nach Botton-Up Verfahren arbeiten haben hier klare Vorteile.
Geringere Anschaffungskosten als SLS 3D-Drucker und DLP-Drucker
Durch den Einsatz der LCD-Masken-Technologie (MSLA) können die Anschaffungskosten des Systems im Vergleich zu DLP Druckern verringert werden und gleichzeitig die Auflösung übertroffen werden.
GPU-beschleunigter Slicer mit automatischer Supportstrukturgenerierung
Solidator Studio ist die professionelle All-In-One Software zur Vorbereitung von Modellen, Erstellung von Supportstrukturen und GPU-beschleunigte Slice-Berechnung. Druckeinstellungen für unsere Materialien sind für optimale 3D-Druckergebnisse in der Software bereits hinterlegt. Dies ermöglicht es Ihnen, 3D Modelle schnell und einfach vorzubereiten, um diese auf dem Solidator 8K zu drucken. Solidator Studio unterstützt die Betriebssysteme Windows 7/8/10/11.
Moderner Touch-gesteuerter Stand-Alone 3D-Druck
Der Solidator verfügt über einen integrierten Touch-fähigen Computer für das Drucken ohne Kabel. Sie benötigen keinen PC neben dem Resin Drucker. Übertragen Sie Ihre Druckdateien über USB, Lan oder W-Lan auf den 3D-Drucker. Die moderne HTML5 Weboberfläche hilft Ihnen, Ihre Drucke zu organisieren und auch zu überwachen. Somit muss der Industrie Resin Drucker nicht direkt an Ihrem Arbeitsplatz aufgestellt werden.
Echtes Plug & Play – sofort druckfähig
Vollständig montiert – Werkeinstellung: Z-Kalibrierung – Fein abgestimmte Einstellungen für jedes unserer Harze. Der Solidator bietet ein komplettes Ökosystem, um sicherzustellen, dass Sie bestmögliche Ergebnisse erhalten: Hardware, Software, Harz und Support aus einer Hand.
Vertrauen unserer Kunden aus der Industrie
Vom ersten Prototypen bis hin zur groß angelegten Produktion: Es ist von entscheidender Bedeutung, rechtzeitig Unterstützung, Materialien und Teile erhalten zu können.
Technische Spezifikation
Wenn Sie mehr über die technischen Details unseren Industrie Resin 3D-Drucker erfahren möchten, klicken Sie auf die Seite Hardware, um eine Aufschlüsselung der Merkmale und Spezifikationen zu sehen. So erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung über unseren 3D-Drucker zu treffen.